Wolfgang Skischally

4.9
(17)

Wolfgang Skischally ist ein Unternehmer, Berater und Autor, der sich seit vielen Jahren auf Themen rund um baubiologische Analysen, Strahlenschutz und Gesundheit im Wohn‑ und Arbeitsumfeld spezialisiert hat. Als Gründer und Kopf von Wellness Sanofit verfolgt er das Ziel, Menschen ein gesünderes Umfeld zu ermöglichen. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Expertise mit einem klaren Praxisfokus. Im Folgenden wird sein Wirken detailliert dargestellt, ergänzt durch Hintergründe zu seinen Fachgebieten und seiner Rolle als Impulsgeber für innovative Konzepte im Bereich der Elektrosmog‑Prävention.

Lebensweg und berufliche Stationen

Wolfgang Skischally begann seine Laufbahn mit einem ausgeprägten Interesse an Technik, Biologie und Gesundheitsthemen. Schon früh erkannte er die Schnittstelle zwischen moderner Technologie und den Belastungen, die sie für Menschen und Natur mit sich bringen kann. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in technischen Bereichen wandte er sich zunehmend der baubiologischen Messtechnik zu, einem Feld, das Elektrosmog und andere Umweltbelastungen wissenschaftlich untersucht.

Im Laufe seiner Karriere gründete er Wellness Sanofit, ein Unternehmen, das sich auf hochwertige Messtechnik, fundierte Beratung und umfassende Gutachten spezialisiert hat. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einer anerkannten Adresse für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ihre Räume im Hinblick auf gesundheitliche Belastungen überprüfen und optimieren möchten.

Kernkompetenzen und Fachgebiete

Wolfgang Skischally hat sich in mehreren Fachgebieten profiliert:

  • Baubiologie: Die Lehre vom gesunden Bauen und Wohnen ist für ihn ein Leitprinzip. Er analysiert Räume auf Störquellen wie elektromagnetische Felder, geologische Auffälligkeiten oder chemische Belastungen.
  • Elektrosmog-Messung: Mit eigenen Messgeräten und wissenschaftlich anerkannten Methoden werden Felder im Niederfrequenz‑ und Hochfrequenzbereich erfasst und bewertet.
  • Strahlenschutz-Lösungen: Sein Unternehmen bietet Materialien und Konzepte an, mit denen Belastungen reduziert oder eliminiert werden können. Dazu gehören Abschirmgewebe, spezielle Farben und technische Anpassungen.

Durch diese Kombination aus Analyse und Lösungsentwicklung hat er sich einen Namen gemacht, der weit über die Region hinaus reicht.

Rolle bei Wellness Sanofit

Als Gründer und Geschäftsführer prägt Wolfgang Skischally die strategische Ausrichtung von Wellness Sanofit maßgeblich. Das Unternehmen steht für:

  • eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Umwelt,
  • die enge Zusammenarbeit mit Baubiologen, Technikern und Medizinern,
  • die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren, die im Alltag praktikabel sind.

Sein Ansatz ist es, nicht nur auf Probleme hinzuweisen, sondern auch realisierbare Lösungen zu bieten. Dabei spielen sowohl individuelle Beratung als auch umfangreiche Informationsangebote eine zentrale Rolle. Die Plattformen des Unternehmens enthalten viele Leitfäden, Blogbeiträge und Erfahrungsberichte, die auf breites Interesse stoßen.

Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit

Elektrosmog und Umweltbelastungen

Ein zentraler Bereich seiner Tätigkeit ist die Untersuchung von elektromagnetischen Feldern in Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden. Hierzu gehören Strahlungsquellen wie WLAN‑Router, Stromleitungen, Mobilfunksender oder smarte Haushaltsgeräte. Skischally legt Wert darauf, diese Felder nicht pauschal zu verteufeln, sondern wissenschaftlich fundiert zu bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Baubiologische Gutachten

Wolfgang Skischally ist in der Szene bekannt für seine detaillierten Gutachten, die nicht nur Messwerte liefern, sondern auch Interpretationen und Handlungsempfehlungen enthalten. Diese Berichte helfen Bauherren, Eigentümern und Unternehmen, Entscheidungen über bauliche Veränderungen oder den Einsatz spezieller Materialien zu treffen.

Aufklärung und Bildung

Neben seiner Tätigkeit als Gutachter und Berater legt Skischally großen Wert auf Bildung. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel, gibt Interviews und tritt als Redner auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für Themen wie Elektrosmog und baubiologische Qualität zu sensibilisieren. In seinen Vorträgen kombiniert er technisches Wissen mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis.

Einfluss und Vision

Die Vision von Wolfgang Skischally ist es, gesündere Lebensräume zu schaffen. Er sieht sich als Brückenbauer zwischen technologischem Fortschritt und gesundheitlicher Verantwortung. In einer Zeit, in der digitale Geräte unser Leben durchdringen, plädiert er für eine sorgfältige Abwägung: Technologie soll genutzt werden, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.

Sein Einfluss zeigt sich darin, dass viele seiner Konzepte von Architekten, Planern und Bauherren übernommen werden. Insbesondere im Bereich der Sanierung von Bestandsgebäuden und der Planung neuer Wohnprojekte fließen seine Empfehlungen häufig in konkrete Maßnahmen ein.

Relevanz in Fachkreisen

In Fachkreisen der Baubiologie und Messtechnik gilt Wolfgang Skischally als Innovator. Er hat zahlreiche Geräte evaluiert und verbessert, wodurch er die Standards der Messmethodik mitgeprägt hat. Seine Beiträge erscheinen in Fachzeitschriften, Onlineportalen und bei branchenübergreifenden Veranstaltungen. Die Kombination aus technischer Expertise und praktischen Lösungsansätzen macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner.

Ausgewählte Projekte und Kooperationen

Unter seiner Leitung hat Wellness Sanofit mehrere Projekte umgesetzt, darunter:

  • großflächige Messungen in Bürogebäuden mit anschließender Sanierungsberatung,
  • Entwicklung von Schulungsmaterial für Handwerksbetriebe, die baubiologische Aspekte berücksichtigen,
  • Kooperationen mit Herstellern von Abschirmmaterialien, um Produkte für spezielle Anwendungsfälle zu optimieren.

Diese Aktivitäten zeigen, dass seine Arbeit weit über einfache Beratung hinausgeht. Sie verbindet wissenschaftliche Methodik mit wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?